Überspringen zu Hauptinhalt

Was versuchen wir gemeinsam zu leben? In dieser unserer Lebensform, suchen wir das Evangelium zu leben, uns formen und verwandeln zu lassen. Ein Aspekt, den die Generaloberin Sr. M. Karin Berger in ihrer Ansprache aufgriff, ist die Gabe des Lebens…

Am Samstag, 15.01.2022, hat sich die Regionalgruppe der Sießener Franziskusfreunde das erste Mal im Stadtkloster Maria Hilf getroffen. Aus verschiedenen Richtungen machten sich die Teilnehmerinnen auf den Weg nach Bad Mergentheim.
Nach einer Vorstellungsrunde fand der thematische Einstieg in den Tag statt. Im Meditationsraum wurde das Sonntagsevangelium (Hochzeit zu Kana) mit einem Bibliolog vertieft. Ausgehend vom Bibliolog fand ein angeregter und intensiver Austausch statt.
Dem Mittagessen, bei dem der persönliche Austausch fortgeführt werden konnte, folgte eine franziskanische Einheit. Das Thema war die Sendung von Franziskus 1208 in Portiunkula. Sr. Birgit erläuterte Zusammenhänge und Hintergründe und schaffte dadurch einen Zugang zu dieser Geschichte aus dem Leben des heiligen Franziskus.

#

Ein Höhepunkt des Weihnachtsfestes war bei unseren Schwestern in Südafrika der Besuch der Kinder aus dem neuen Kinderheim am Weihnachtstag. Die Kinder wollten Baby Jesus sehen und dann stand noch eine Bescherung an. Die Kinder, die noch nicht lange aus…

Dr. Martin Schniertshauer wurde am 8. Dezember als Spiritual für uns Sießener Franziskanerinnen durch Weihbischof Thomas M. Renz in einem festlichen Gottesdienst eingesetzt. Im Ernennungsdekret von Bischof Dr. Gebhard Fürst ist zu lesen, dass er auch zu 50% in der…

„Heute ist ein großer Tag, auf den Du, Sr. Maria-Andrea schon sehr lange zugehst. In vielen kleinen Schritten hast Du eingeübt, was Du heute versprichst. […] Am heutigen Tag ändert sich etwas Entscheidendes: Du legst dich fest. Du verpflichtest dich auf unsere Lebensform für dein ganzes Leben, Du verpflichtest dich, in dieser Lebensform zu bleiben und Du bindest dich damit endgültig an Christus – und an diese unsere Gemeinschaft in ihrer konkreten Gestalt – so wie sie ist und wie sie werden wird“. Mit diesen Worten begann die Ansprache der Generaloberin Sr. M. Karin Berger im festlich gestalteten Gottesdienst.

#

Hoffen bewegt die Menschheit. Auf was sollen wir hoffen? Hoffen, dass die Pandemie bald ein Ende hat. Hoffen auf bessere Zeiten. Hoffen auf Frieden. In diesem Jahr gibt es auf dem Klosterberg in Sießen die Garagenkrippe zum Thema „Hoffnung“. Jeden…

An den Anfang scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
X