Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    „deus nostrum refugium“ Gott ist unsere Zuflucht. Mit diesem Schriftzug sind die Wände in den Gästezimmern des Auszeithauses geschmückt. Ein schmuckes holzverkleidetes Bauwerk ist nun auf dem Gelände des Exerzitienhauses Werdenfels entstanden. Die hellen und schön eingerichteten Räumlichkeiten stehen "Menschen…

    Stuttgart-Birkach. Bereits im Jahr 2014 wandte sich Bischof Dr. Gebhard Fürst mit der Bitte an unsere Gemeinschaft im neu entstehenden Pallotti-Quartier in Stuttgart-Birkach einen Konvent zu eröffnen. Es sollte eine Zelle des geistlichen Lebens werden angesichts der immer größer werdenden…

    Wenn es nicht so geht wie immer, dann halt anders. Auf alle Fälle sollten die Felder und Fluren unserer Seelsorgeeinheit gesegnet werden. Und auch die Höfe in den Ortschaften. An einem Feldkreuz habe sich die Menschen zu einer Andacht getroffen. Gemeinsam wurde gebetet um Segen für die Fluren und um Frieden für die Welt. Besonders inständig war die Bitte um ein Ende der Pandemie  und um Schutz für uns alle! Und dann ging es los über die Felder! Im Quad ging es am Montagabend über die Felder bei Aderzhofen mit unserem Pfarrer.

    #

    Wandern heißt manchmal länger gehen, Umwege in Kauf nehmen bis man zum Zielpunkt kommt. Der Wanderstab, konkret Sr. Franjas Stab, hat in ihrem Leben große Bedeutung. Dieser hat sie auf den langen Wegstrecken nach Santiago di Compostella begleitet und gehalten. Dieser wurde ihr von der Provinzoberin Sr. Marie-Sophie am 8. Mai in der Feier der Erstprofess erneut überreicht in Anlehnung an die Aussendung der Jünger Jesu. Jesus empfiehlt leichtes Gepäck. Aber er stattet mit Vollmacht aus, Abergeister auszutreiben und Kranke zu heilen. Der Auftrag Jesu an uns ist, die freimachende Botschaft Gottes zu verkünden. In der Ansprache der Provinzoberin sind mit dem Wanderstab zwei Haltungen verbunden: Vertrauen und Verantwortung.

    #

    Angespornt durch die Aktion „Go for it 2021“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben wir Postulantinnen und Novizinnen uns am Sonntag, dem Gebetstag für geistliche Berufungen, auf den Weg gemacht. Die Aktion fordert jeden auf, ob Gruppe oder Einzelperson, eine beliebige Wegstrecke zurückzulegen und dabei in verschiedensten Anliegen zu beten. Wir finden das gut und wollten mitmachen! Dabei haben wir den vom Kloster Hegne neu angelegten Ulrika-Weg getestet.

    #

    Abstand heißt es in der Corona-Pandemie. Vieles ist nicht möglich, kein Gästebetrieb und viele Kontaktbeschränkungen. Zu einer intensiven Erfahrung wurde das Verbringen der Kar- und Ostertage für einige Kandidatinnen und Suchende.
    Ein „unfassbar buntes Programm“, so eine Mitlebende, hat sich in kreativen Gebetszeiten und in der Liturgiegestaltung des Palmsonntags ergeben sowie in Kreuze und Osterkerzen basteln. Der Gründonnerstagabend läutete mit einem feierlichen Abendessen – in Anlehnung an eine Shabbatfeier – die heiligen drei Tage ein. Höhepunkt war die Mitfeier der Osterliturgie mit der Schwesterngemeinschaft und ein osternächtlicher „Der Herr ist auferstanden“-Ruf im Kreuzgarten.

    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X