Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    Falls Sie dieses Projekt finanziell unterstützen wollen, überweisen Sie bitte auf das Konto der Missionsprokur und geben als Verwendungszweck „SA-Lesedi Centre“ sowie Ihre vollständige Adresse zur Ausstellung einer Spendenbestätigung an.

    Projekt Lesedi Centre

    Aidshilfe im Lesedi Centre of Hope in Bloemfontein / Südafrika

    Unsere Mitschwestern in Südafrika sind mit einem sehr schmerzvollen Zeichen der Zeit konfrontiert: Unsäglich viele Menschen sind mit HIV infiziert, was für die Person selbst und die Familie viele Konsequenzen mit sich bringt. Väter fallen aus, Mütter haben selbst das Virus und wissen nicht, wie lange sie noch für ihre Kinder sorgen können. Oft müssen Großeltern ihre Enkel bei sich aufnehmen, die als Waisen zurück bleiben.
    Deshalb wurde 2004 das Lesedi Centre of Hope gegründet. Es ist das Koordinationsbüro für HIV / AIDS in der Erzdiözese Bloemfontein. Hier läuft alle HIV / AIDS-Arbeit der Diözese zusammen.

    Die Arbeit des Zentrums hat zwei Stoßrichtungen:

    Betreuung infizierter Personen und ihrer Familien (Hausbesuche, Arztbegleitung, Hospiz- und Pflegeheim)

    Vermeidung neuer Infektionen durch Präventionsarbeit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die auf Verhaltensänderung und größere Selbstverantwortung zielt.

    Innerhalb der Arbeitsfelder des Koordinationsbüros gibt es auch noch eine Nachmittagsbetreuung für OVCs (orphans and vulnerable children, d.h. für Waisen und gefährdete Kinder), in der mit den Kindern gespielt, gebastelt, gesungen,… wird. Den Kindern soll dadurch Halt gegeben werden. Auch bekommen Kinder aus Lesotho Schulunterricht, die aufgrund fehlender Geburtsurkunden nicht die offizielle Schule besuchen dürfen.

    Der laufende Betrieb kann nur mit Hilfe von Spenden finanziert werden.
    Weitere Informationen finden Sie auf der englischsprachigen Homepage des Centres unter: www.lesedicentreofhope.org

    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X