Ca. 50 Teilnehmer der AG Public Relations der Orden (AGPR) haben sich zur Jahrestagung vom 8. bis 11. November im Haus Ohrbeck / Georgsmarienhütte getroffen. Bei einem interessanten Hintergrundgespräch mit Chefredakteurin der Neuen Osnabrücker Zeitung, Dr. Anne Krum, wurden mediale Entwicklungen im Zeitungswesen aufgezeigt. Mit der Keynote „Medienrezeption“ zeigte Medienwissenschaftler Mario Anastasiadis von der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn u.a. das Rezipientenverhalten in und durch verschiedene Medienkanäle auf.
Ein offenes Fenster, eine Hummel, die den Weg hinaus – aus dem Zimmer findet. Mit diesem und ähnlichen Bildern, die in einer Ausstellung 1996 als ‚Letztes Schenken‘ zusammengefasst wurden, hat sich Schwester M. Innocentia Hummel mit ihrem herannahenden Tod auseinandergesetzt. Am 6. November 1946 starb die junge Künstlerin und Ordensfrau im Alter von 37 Jahren im Kloster Sießen.
Im Jahr 1997, anlässlich des 1600. Todesjahres des hl. Martin, hat sich Schwester M. Sigmunda May intensiv mit der Botschaft seines Lebens auseinandergesetzt. Zum 1700. Geburtstag des heiligen Martin und wenige Tage vor der Ehrung der Künstlerin mit der Martinusmedaille…
Am Mittwoch, den 26.10.2016 war was los im neuen Mutterhausgarten, der gerade umgestaltet wird für die Schwestern des Mutterhauskonventes. Sechs Bäume wurden als Bauminsel gepflanzt und sechs Schwestern haben schwer mit angepackt: Die Generaloberin Sr. M. Anna Franziska, Sr. Colette, die Provinzoberin von Südafrika, Sr. Rosa-Maria, die Provinzoberin von Brasilien, die Novizin Anna, Mutterhausoberin Sr. Magdalena und Sr. Luitfrieda nahmen die Schaufel in die Hand und halfen kräftig mit.
Höchstberg 23.10.2016 Am Sonntag, den 23. Oktober, wurden unsere Schwestern M. Monika Ulrich und M. Christiana Schlotter in der Gemeinde St. Maria in Höchstberg im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes verabschiedet. Frau Eva Meckes, 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderates, würdigte das Wirken der Schwestern in den vergangenen 14 Jahren des Bestehen des Konventes in Höchstberg und ihre Rolle für die Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau vom Nußbaum.
Am Wochenende durften die Franziskanerinnen von Sießen eine neue Kandidatin in ihren Reihen begrüßen: Lisa Slotosch. Sie ist 22 Jahre und ist Zahnmedizinstudentin an der Charité Berlin. Seit ihrer Jugend war Lisa auf der Suche, - nach was wusste sie…