„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Meditativer Abendspaziergang am 29. September
Den Tag und die Woche ausklingen lassen im gemeinsamen Unterwegssein mit Liedern, Gedichten, biblischen Texten … Termin: Fr 29.09.2023; 19.00 bis ca. 20.30 Uhr, Kosten: 8,- €. Teilnehmer:innen: ab 18 Jahre. Leitung: Sr. Elke Weidinger. Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus Bogenweiler. Anmeldeschluss: 26.09.2023. Anmeldung mit vollständiger Adresse an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de
Eine soziale Größe in Friedrichshafen wird 90 Jahre – Sr. Baptista
Ein großes Herz für die Armen hat sie. Jahrzehnte engagierte sie sich in der Obdachlosenhilfe, bei der Gründung der Tafel und war ganz nahe bei den Menschen, die kein „Wohnzimmer“ haben. Sie hat in der Stadt Friedrichshafen viel bewegt und fand Unternehmer, Vertreter von Stadt und Kirche und anderen große Unterstützer und Wohltäter für die Arbeit mit den Obdachlosen. Vor wenigen Tagen wurde sie 90 Jahre. Zu diesem Fest und zugleich zu ihrem Abschied waren noch einmal viele Menschen gekommen. Alle, denen sie zu Dank verpflichtet ist: Vertreter der Stadt und der Kirche, Vorstände von Unternehmen und Mitarbeiter der Teestube. […] (Foto: Anton Fuchsloch). Lesen Sie dazu den Beitrag, der in der SZ in Friedrichshafen erschienen ist.
Achten, helfen, wertschätzen – Noviziatsaufnahme
Zwei junge Frauen wagen den Schritt in eine – für viele ungewöhnliche – Lebensform der Nachfolge Christi. Sie haben in ihrer Tiefe gespürt, dass es mehr geben muss. Ein Mehr an Leben. Am 10. September haben Tanja und Sandra im Rahmen des Abendlobes um Aufnahme in das Noviziat unserer Gemeinschaft gebeten. Die Provinzoberin Sr. Marie-Sophie hat sie ermutigt, angelehnt an dem Wort aus dem Römerbrief, als Christen einander zu lieben, zu achten und wertzuschätzen. Dadurch entstehe eine Art „Liebesbiotop“. Es entsteht ein Kraftfeld der Wärme, in das andere eintreten können, wenn ihnen kalt ist. Konkret heißt das, im Alltag des Noviziats gelebte Hingabe, Umkehr, Gebet einzuüben und so Christus ähnlicher zu werden. Wir freuen uns, dass ihr mit uns den Weg gemeinsam geht. Herzlichen Glückwunsch!
„Können nicht einfach immer Ferien sein?“ – Mädchenfreizeit
„Auf jeden Fall wieder Grillen mit Stockbrot, Baden und das mit den Kerzen im Labyrinth“ – so klangen die Rückmeldungen der Mädchen am Ende der Mädchenfreizeit im Jugendhaus Elisabeth. Kurz vor Schulbeginn haben 24 Mädchen gemeinsam mit 2 jugendlichen Betreuerinnen und vier Schwestern die letzte Ferienwoche im Jugendhaus erlebt. Zwischen Morgen- und Abendgebet, gab es ein buntes Freizeitprogramm – mal alle gemeinsam, aber auch aufgeteilt in drei Altersgruppen. So kamen die Jüngeren und die Älteren auf ihre Kosten. Da uns das Wetter eine richtige Sommerwoche beschert hat, durfte der traditionelle Badeausflug zum Wagenhauser Weiher nicht fehlen. In all dem Vielen haben wir versucht, Gottes Spuren mit allen Sinnen zu erahnen. Beim Abschlussgottesdienst konnten wir für viele besondere Momente danken. Müde aber voller Erlebnisse sind nach fünf Tagen alle wieder heimgekehrt. Eine wichtige unbeantwortete Frage bleibt: „Können nicht einfach immer Ferien sein?“