„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Zum Hochfest: die schwangere Maria
„Eine schwangere Maria im Kloster. Ausgerechnet hier, denkt sich Sr. Marie-Pasquale Reuver, und macht sich Gedanken zur Sehnsucht, dass das Warten auch mal ein Ende hat.“
Lesen Sie dazu den Beitrag auf feinschwarz.net, ein theologisches Feuilleton, das Themen der Zeit aus theologischer Perspektive analysiert.
Kirche neu denken – Umfrage erhoben
Welche kirchlichen Angebote sind in der Corona-Krise gefragt? Welches Profil braucht die Kirche in Zukunft? Eine Umfrage wurde dazu gemacht, maßgeblich durch Sr. Marie-Catherine Müller angeregt. Sie arbeitet im Dekanat Ostalb als Katechese-Referentin. Das Motto der Umfrage im Zeitraum Mai bis September 2020 lautet „Kirche neu denken“ …. Lesen Sie mehr zu der Studie auf drs.de.
Wegelichter – Adventsbegleiter zum 1. Advent
Wartezeit. Worauf denn? Advent: Warten auf den Anbruch einer Heilszeit. Auf Jesu Geburt, damit er Licht in die Dunkelheit bringt. Die täglich wechselnden Bilder im Advent haben jeweils eine Bezeichnung für Gott erhalten, die uns meist fremd scheint und so neu aufmerksam werden lässt, wie Er uns im Alltag begegnet. Viel Freude und eine Wartezeit gespickt mit Momenten der Gegenwart Gottes. Jeden Tag neu in der „Bilderlaufleiste“ oben.
Hoffnung …
Advent auf dem Klosterberg. Unter der Überschrift „Hoffnung“ wird es ab dem 1. Adventssonntag mehrere Stationen auf dem Gelände geben, die dazu einladen, sich auf Weihnachten vorzubereiten. Ein Wegetafel im Hof weist auf die Orte hin, die tagsüber persönlich erkundet werden können.
Jeden Sonntagnachmittag wird es zusätzlich um 15.00 Uhr im Innenhof einen kleinen Impuls mit Musik für die neue Woche geben. Herzliche Einladung, sich auf diese Weise auf Weihnachten vorzubereiten!