„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Umgang mit Geld – ein Beitrag zum Frieden – Online-Veranstaltung
Onlineabend zur ethisch-nachhaltigen Geldanlage am 3. Februar von 19.30 bis 21 Uhr. Geld bewegt die Welt – und so kann der bewusste Umgang mit Geldanlagen einen Beitrag leisten, Unternehmen, Politik und unsere ganze Gesellschaft hin zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt zu bewegen.
Ein Mitarbeiter der ISS ESG wird Kriterien darlegen, anhand derer diese Ratingagentur die Nachhaltigkeit von Unternehmen bewertet. Sr. Maria, Generalökonomin der Franziskanerinnen von Sießen, befasst sich seit vielen Jahren mit dieser komplexen Thematik und gibt einen Einblick, wie ethisch-nachhaltige Kriterien bei der Geldanlage der Ordensgemeinschaft praktisch umgesetzt werden. Sr. Elisabeth führt aus franziskanischer Sicht in die Thematik ein.
Den Teilnahmelink bekommen Sie nach der Anmeldung. Anmeldung an: erwachsenenpastoral(at)klostersiessen.de; Kosten 20,00 €; Anmeldeschluss 27.01.2021
Abenteuerreise vor 800 Jahren: von Italien nach Deutschland
(2021-01-18 Art. Kapuziner.org) In diesem Jahr feiern die franziskanischen Orden in Deutschland ein besonderes Jubiläum: Vor 800 Jahren kamen die ersten Minderbrüder im Deutschen Reich an. Ihr Ziel: Deutschland für die franziskanischen Ideale zu gewinnen. Es war das Jahr 1221 und es war der persönliche Wunsch von Franziskus von Assisi: 25 Minderbrüder zogen ins Deutsche Reich, in die zukünftige Provinz „Theutonia“.
Jugend-Online: „Stürmische Zeiten“
Sich treffen, über Gott und die Welt quatschen, Spaß haben… persönlich geht das gerade nicht – aber digital – deshalb, Let´s ZOOM. Ein Angebot für Jugendliche ab 13 Jahren. Samstag, 23. Januar 2021, 16.30 bis 18.00 Uhr. Thema: „Stürmische Zeiten“ (Mt. 14,22-32) Anmeldung: jugendhaus@klostersiessen.de
„ein bissle Gemeinschaft, trotz der blöden Zeit“
… so fasste eine jugendliche Teilnehmerin den KontaktPunkt Familie, der am Samstag, 09.01.21 über Zoom stattfand, zusammen. Wir freuen uns schon auf´s nächste Mal, denn es tat gut, „etwas Schönes zu erleben“, gemeinsam zu spielen, zu singen, aus der Bibel von der Taufe Jesu zu hören. Es war super, dass es neben der FamilienZeit auch getrennte Untergruppen für Jugendliche und Erwachsene gab.
Gestärkt von einer gemeinsamen Tauferneuerungsfeier im Kerzenschein, starten nun alle wieder in den Alltag, der geprägt sein wird von Homeschooling und anderen Herausforderungen.