„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Eintauchen in einen Lichterglanz im Franziskusgarten
Viele Gläubige aus der Seelsorgeeinheit und die Schwestern des Klosters beteten die Serpentinen des Franziskusgartens hinab zur Kapelle. Ein pilgerndes Lichtermeer durchzog die Wege bei der traditionellen Maiandacht am vergangenen Sonntag. Unterwegs waren die Betenden mit dem Thema Maria, Mutter des Zeichens mit Wechselgesängen, Impulsen und Stille. Die Abschlussandacht war an der kleinen Waldkapelle am Weiher. Am Ende der Prozession hat Sr. Susanne Schlüter hingewiesen auf das 20-jährige Jubiläum des Franziskusgartens. Dieses wird am 21. Juli 2024 um 17.00 Uhr stattfinden. Es ergeht jetzt schon herzliche Einladung an alle.
Nachklang: Ostern tanzen
Mitte April fand das „OSTERN-Tanzen“-Wochenende in Rottenburg statt. Die Tanzleiterin Michaela Pfaffenbichler begann am Freitagabend schwungvoll mit manch herausfordernden Tänzen. Das Osterthema „Der Auferstandene am See von Tiberias“ begleitete uns in einem Bibliodrama-Anspiel und persönlichen Nachsinnen. Auch den „Weg nach Galiläa“ durften wir kreativ als unseren eigenen Weg auf das Papier bringen. Am Sonntag tanzten wir munter das „Halleluja“ weiter um den wunderschönen Kreismittelpunkt, geschmückt mit einer Bienenwachskerze und einem Blumenstrauß. Nach dem Morgenlob gingen wir gemeinsam in den Domgottesdienst, den Weihbischof Dr. Schneider zelebrierte. Beseelt aus einer besonders guten Atmosphäre, wie Sr. Hiltrud treffend meinte, reisten alle am Mittag wieder ab. (geschrieben von einer Teilnehmerin N.F.)
Große Spielwiese im Kloster Sießen am 1. Mai
Beim 30-igste Kinderfranziskusfest war was geboten. Egal, ob Dosenwerfen, Kinderschminken, Sackhüpfen, Bogenschießen, Bobbycarrennen oder beim Kasperletheater zuschauen, die Kinderfreude war sichtbar. Neu war ein Parcours mit Stationen aus dem Leben des Hl. Franziskus. Viele Kinder, Erwachsene, Familien wuselten auf dem Gelände, aber alle fanden einen Platz im Grünen zum Picknicken. Manche kommen seit Jahren zum Fest und einige Familien waren zum ersten Mal hier. Überrascht von dem Angebot und alles ohne Eintritt, so bemerkte ein Familienvater, der entspannt bei der Hüpfburg saß, „das sei doch sehr ungewöhnlich“. Und ein kleiner Dreikäsehoch sammelte beim Krocketspiel alle Holzkugeln ein mit den Worten „alle meins“. Zu den Eindrücken in Bildern.
Der Franziskaner P. Paulus Hägele wird aufbrechen
Wehmut und Vernunft sind zu spüren bei der Verabschiedung des inzwischen 88-jährigen Franziskaners P. Paulus. Er wird zurückgehen in seine Gemeinschaft nach Fulda, wo er sich entsprechend den Kräften bei den Gottesdiensten einbringen wird. P. Paulus, ein hervorragender Prediger und Mann des Wortes, ein Denker mit glasklarem Verstand und Willen, ein Franziskaner mit Herz lebte und wirkte fünf Jahre bei den Schwestern hier in Sießen. Am Patrozinium der Barockkirche St. Markus feierten viele Gemeindemitglieder, die Schwestern und Menschen von nah und fern die Eucharistiefeier noch einmal gemeinsam mit ihm. Beim anschließendem Stehempfang konnten sich alle von ihm verabschieden. … den Franziskanerinnen bleibt ein großes Dankeschön für seinen Dienst in Sießen. Wir wünschen ihm Gottes Segen auf seinem weiteren Weg und noch lange Gesundheit im Alter.