„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Online-Angebot: „Aufbrechen ohne Landkarte. Texte zum Weitergehen“ – Lectio divina
Viele biblische Texte erzählen vom Aufbrechen, Gehen und Unterwegssein, von den Erfahrungen der Menschen auf ihren inneren und äußeren Wegen mit sich, mit anderen und mit Gott. Die Texte wollen Mut machen, sich von den Verheißungen der Bibel gerade auch in Krisenzeiten anstecken zu lassen, auch wenn noch nicht ganz klar ist, wo der Weg hingehen wird, wo in Wüstenzeiten Nahrung zu finden ist, welche Haltungen, Fähigkeiten hilfreich sind: genau hinschauen und -hören, achtsam werden, in Beziehung sein, Offenheit, zu glauben und zu vertrauen, Gott ist dabei und führt – vielleicht ganz anders als gedacht. „Immer wieder aufbrechen“ (Genesis 11,27-12,5) ist das Thema des 1. Abends am Mi 24.04. Weitere Termine: Fr 14.06.; Di 9.07.; Do 5.09.; Di 8.10.; Di 12.11. und Do 5.12.; 19.30 bis ca. 21.15 Uhr. Kosten: 9 € pro Abend. Leitung: Sr. Elke Weidinger. Anmeldeschluss: jeweils 3 Werktage davor. Anmeldung: erwachsenenpastoral@klostersiessen.de
Von Pilgern und Fremdlingen auf der Suche nach Heimat
Unter diesem Thema trafen wir Juniorinnen uns zu unserer jährlichen Werkwoche. Mit Inputs, stillen Reflexionszeiten und lebhaften Austauschrunden näherten wir uns einem Thema an, das uns in unterschiedlicher Intensität im Hineinwachsen in die Gemeinschaft immer wieder beschäftigt. Das tiefste Sehnen des Menschen zielt auf die ewige Heimat bei Gott. Doch die Frage bleibt, in welcher Weise wir auch schon jetzt Heimat erfahren und wie sich diese in unserer Lebensform als gottgeweihte Frauen in Gemeinschaft gestaltet. Was lässt überhaupt ein Gefühl von ‚daheim sein‘ entstehen? Braucht es dafür einen bestimmten Ort? Oder wächst dies dort, wo Menschen sind, die mir wichtig sind, die mich verstehen, mit denen ich gemeinsame Geschichten teile?
Offener Bewerber- und Interessentenabend am 8. April – Arbeiten im Kloster
Das Kloster Sießen ist viel mehr als ein Ausflugsziel oder ein Ort der Ruhe und des Gebetes. Am Montag, 08. April stellt sich das Kloster Sießen als Arbeitgeber vor. Bei diesem Informationsabend können Sie alle Fragen rund um Arbeitsmöglichkeiten, Ausbildung und Bewerbung stellen.
Egal, ob Sie in der Pflege, der Schreinerei, der Hauswirtschaft, der Technik, der Küche, der IT, der Gärtnerei oder im Café im Klosterhof arbeiten möchten – bei uns ist für jeden was dabei. Momentan sind ca. 130 Mitarbeitende in den verschiedenen Klosterbetrieben bei uns beschäftigt, ganz unabhängig von ihrer Konfession. Bei diesem Infoabend stehen Vertreter:innen aus allen Abteilungen bereit, um in lockerer Runde Ihre Fragen zu Arbeitsplätzen und Ausbildungen zu beantworten. Die Türen stehen von 16:00 bis etwa 20:00 Uhr offen. Schauen Sie einfach im Café im Klosterhof (Torhaus) vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Atempause für Frauen: Mirjam – Wenn Freude sich ausbreitet, …
Geteilte Freude ist doppelte Freude, heißt es in einem Sprichwort. So stimmt Mirjam nach der Befreiung aus der Sklaverei ihr Danklied an: „Singt dem Herrn ein Lied …“ und steckt andere an. Herzliche Einladung Mirjam gemeinsam mit anderen Frauen zu entdecken und sich von ihr inspirieren zu lassen. Termine: Kloster Sießen: Mi 10.04.2024; Anmeldeschluss: 07.04.2024. Online: Do 11.04.2024, Anmeldschluss: 08.04.2024 Jeweils von 19.30 bis ca. 21.15 Uhr. Kosten: 9 €. Leitung: Sr. Elke Weidinger. Anmeldung: erwachsenenpastoral@klostersiessen.de