„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Vorstellung eines traditionellen Handwerks: Paramentik im Kloster
Liturgische Gewänder – Ein klösterliches Handwerk stellt sich vor. Unsere Paramenten-Werkstätte im Kloster Sießen bietet am 09. März 2024, um 14 Uhr bis 16.30 Uhr eine Führung an. Anmeldeschluss: 06.03.2024, Paramenten-Werkstätte: 07581 80-109. Die Paramentik ist eine hohe Kunst der Bereitung (lateinisch parare) und hat eine lange Tradition in den Klöstern. Paramente schaffen einen festlichen Rahmen für Liturgie und Gottesdienst. Gefertigt wird alles für den priesterlichen Dienst, Altarausstattung u.v.m. mit werkstatteigenen Entwürfen.
Mitarbeiter/in gesucht für Generalsekretariat
Für das Generalat mit Hauptsitz in Bad Saulgau-Sießen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiterin (m/w/d) für das Generalsekretariat (50%).
Ihre Aufgaben: Allgemeine Sekretariats- und Büroaufgaben. Internationale Kommunikation zwischen den Einsatzländern, Buchung von Spenden. Anforderungsprofil: sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Wir bieten Ihnen: flexible Arbeitszeiten, Vergütung nach AVR Caritas (inkl. betriebliche Altersvorsorge). Ihre Bewerbung richten Sie bitte, an: Kongregation der Franziskanerinnen von Sießen – Generalat e. V., Kloster Sießen 6, 88348 Bad Saulgau oder generalat@klostersiessen.de. Für Rückfragen steht Ihnen Sr. M. Tanja Lohr, Tel.: 07581/80-451 gerne zur Verfügung.
Learn & Pray – Zeit und Ruhe fürs Prüfungslernen
Konzentrierte Lernzeiten, Impulse zum Kraft schöpfen und gemeinsame Pausen mit Snacks, Sport und Spiel oder Naturgenuss – dazu entschieden sich Schülerinnen, die sich für „Learn & pray & fun together“ vom 14. bis 17. Februar im Jugendhaus Elisabeth anmeldeten. Wir wünschen bei den anstehenden GFSen, Klassenarbeiten und Abiprüfungen allen viel Erfolg.
Amnesty International: Bücherflohmarkt am 24. Februar in Friedrichshafen
Amnesty International setzt sich für die Menschenrechte ein. Die Gruppe Friedrichshafen organisiert jährlich Bücherflohmärkte. Am 24. Februar findet in der alten Festhalle von 9.00 bis 15.00 Uhr ein großer Flohmarkt statt. Flohmarktliebhaber und Bücherwürmer werden eine riesige Bandbreite an Literatur von Trivialliteratur bis zu hochwertigen Fachbüchern finden. Und das Ganze zum Kilopreis, somit auch für Leute mit kleinem Geldbeutel. Die Bücher sind gebraucht, zum Teil neuwertig oder sogar noch neu verpackt. Es lohnt sich. Der Erlös kommt der Arbeit von Amnesty International zugute. Nähere Informationen unter www.amnesty-friedrichshafen.de/aktionen/. Wer mithelfen möchte, kann sich gern bei Sr. Christa-Maria Günther melden unter ai-buecherflohmarkt-fn@web.de