„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Café im Klosterhof – Öffnungszeiten um Fasching
Am 12.02. Rosenmontag, 13.02. Faschingsdienstag und 14.02.2024 Aschermittwoch ist das Café geschlossen. Ab Donnerstag 15.02.2024 haben wir wieder zu den aktuell geltenden Zeiten geöffnet.
Montag ist Ruhetag. Am 1. Sonntag im Monat haben wir geschlossen. Genießen Sie bei einem schönen Spaziergang nach Sießen eine Tasse Kaffee und Kuchen in den gemütlichen Räumlichkeiten des Cafés.
Trost spenden hinter Gittern – Einblicke in den Knast
Angela Neis, Moderatorin des Podcast „Lebe gut“ – eine Reihe aus dem Schwabenverlag, unterhielt sich mit Schwester Vera über ihre Arbeit als Seelsorgerin in der JVA-Stammheim.
Im Gespräch gibt Sr. Vera Einblicke in die Einsamkeit, in die Hilflosigkeit und in die Strukturen, die man im Knast vorfindet. Durch Gespräche, durch Zuhören und durch Workshops vermittelt sie den Insassen wieder Selbstvertrauen und Wertschätzung – vielleicht auch etwas Lebensqualität und Hoffnung. Für viele Inhaftierte ist Schwester Vera ein Rettungsanker, um aus dem tristen Gefängnis-Alltag herauszukommen. Gott ist in jedem Menschen, sagt Schwester Vera, und daran gibt es für sie nichts zu rütteln. Zum Podcast.
INFAG-Projekt: Hoffnungsschimmer
Hoffnungsschimmer der Woche.
Gegen Einfalt – Vielfalt und Lebendigkeit im Denken, Reden, Sprechen, Leben und Lieben.
Das Leben ist bunt, vielfältig, unendlich reich an Möglichkeiten … interessante Beiträge auf der Infag Homepage zu lesen.
Ellwanger Konvent stellt sich vor
Junge Gesichter blicken dem Fotografen entgegen. Vor wenigen Tagen unterhielt sich die Schwäbische Post, Kreis Ellwangen, mit den fünf Ordensfrauen, die den traditionsreichen Ellwanger Konvent neu beleben. Sie wohnen auf dem Gelände des Kinder- und Jugenddorfes Marienpflege und zwei Schwestern arbeiten dort. Die beruflichen Aufgaben reichen von der Grundschullehrerin bis zur Wohnungslosenhilfe. Nicht nur in der Kirche sieht man die Schwestern, sondern in vielfachem Engagement in der Stadt und Umgebung. Lesen Sie dazu den Artikel der Schwäbischen Post.