„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Pilgern auf dem Ulrikaweg vom 5. bis 9. September
Pilgern ist eine alte christliche Tradition und auch heute sehr beliebt. Menschen, die nach Sinn suchen, ihren Glauben vertiefen wollen, machen sich als Pilger auf den Weg.
Als Gruppe miteinander unterwegs zu sein in der oberschwäbischen Heimat Ulrikas bis zum Kloster Hegne, dem Ziel, an dem sie ihre letzte Ruhestätte fand.
Nähere Info und Anmeldung: www.theodosius-akademie.de Anmeldeschluss: Freitag, 01.08.2022
Radpilgern mit dem Etappenziel Kloster Heiligkreuztal
52 Kilometer per pedales legten die Fahrradpilger/innen bei optimalem Wetter zurück. Pilgern heißt unterwegs sein, den Alltag hinter sich zu lassen und wieder zur inneren Mitte finden. Zu den einzelnen Wegstrecken gab Sr. Elke Impulse, die die Schönheit der Natur mit den eigenen Lebensbereichen verknüpfte. Am Donauufer bei Binzwangen berührt ein durchaus aktuelles Thema. Die Donau durchfließt mehr Länder als jeglicher andere Fluss auf der Welt. Zehn Länder – bis in die Ukraine – sind durch den Wasserlauf verbunden. Ein Gedanke zur interkonfessionellen Einheit macht die Verbundenheit bewusst. An dieser Stelle erinnert Sr. Elke auch an die Reise des Hl. Franz von Assisi zum damaligen Oberhaupt der Muslime Sultan Al-Kamil Muhammad al-Malik. Aus dieser Begegnung entstand unser heutiges Angelusgebet in der westlichen Kirche.
An anderer Stelle war der Gedanke des globalen Netzwerkes, Frieden und Bewahrung der Schöpfung im Mittelpunkt. Das was bewegte war nicht nur das Fahrrad, sondern auch die innere Bewegung eines jeden Teilnehmers. Die Tour endete mit einem Gebetsabschluss im Franziskusgarten in Siessen. A propos: Pilgern mit dem Fahrrad findet nochmals am 17. September statt.
Treffen des Trägerkreises TvV in Sießen
Der Trägerkreis des Treffen von Verantwortlichen (TvV) hat sich in Sießen zur Auswertung des letzten Treffens und zur Planung der nächstjährigen Tagung von 5. bis 6. Juli getroffen. Der TvV besteht aus ökumenisch gesinnten Verantwortlichen von Gemeinschaften und Bewegungen. Die Franziskanerinnen von Sießen sind seit vielen Jahren dabei. Dieses Gremium trifft sich einmal im Jahr um zu „hören, was der Geist den Gemeinden sagt“ (Offb 2,17). Es wird geleitet von einem Trägerkreis, einem Leitungsteam und einem Leiter des Treffens von Verantwortlichen. Nach dem diesjährigen Stabwechsel von Gerhard Proß (CVJM Esslingen, Leitung 2000 – 2022) auf Fadi Krikor (Father’s House for all Nations, Altenhohenau) wird das TvV von ihm – zusammen mit Sr. Vernita (Schönstatt-Bewegung) und Henning Dobers (GGE) im Leitungsteam – geleitet. Nicht mit auf dem Bild sind: Henning Dobers, Walter Kriechbaum, Gerhard Kehl und Ruben Sill.
Pilgerfahrt nach Taizé für junge Leute – 20. bis 28. August
Gemeinsame Pilgerfahrt nach Taizé/Frankreich für 18 bis 35-Jährige vom 20. bis 28. August 2022. Die Brüder von Taizé laden zu einer Woche mit Workshops zu aktuellen Themen der Gesellschaft und Kirche ein. Wenn du dich gerne einer Gruppe anschließen möchtest – herzliche Einladung! Sr. Luzia und andere junge Leute fahren am Samstag, den 20.08. nachmittags gemeinsam mit dem Regenbogentours-Bus (Zustieg in Karlsruhe oder Freiburg möglich) hin. Rückfahrt ist am Sonntag, den 28.08.2022 nach Freiburg HBF. Wir kommen gegen 16:30 Uhr an. Wir freuen uns auf internationale Begegnungen und Gemeinschaft, Austausch am Wort Gottes in verschiedenen Sprachen, internationale Taizégesänge und Gebete, Workshops und auf dich. Infos und Anmeldung: sr.luzia@klostersiessen.de