Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    Zwei junge Frauen haben sich auf die Suche gemacht und möchten den Weg mit uns gemeinsam gehen und in dieser Form des Ordenslebens Gott suchen und ihn finden in den alltäglichen Dingen. Die Aufnahme in die Kandidatur ist ein erster Schritt. Beide erzählen bereits von frühen Erfahrungen mit Gott und wie er immer wieder ihre Wege kreuzte und letztendlich diesen Entschluss reifen ließ. In der Ansprache der Provinzoberin Sr. Marie-Sophie wurde deutlich um was es eigentlich geht in der Nachfolge.
    Was sucht ihr? Das erste Wort, das wir im Johannesevangelium aus Jesu Mund hören, ist eine Frage. Es ist vielleicht die wichtigste Frage überhaupt. Jedenfalls ist es die wichtigste Frage für Menschen, die noch Erwartungen haben, für Menschen, die noch etwas suchen, mehr suchen als Geld und Ansehen, für Menschen, die Hoffnung haben, für Menschen, die voller Sehnsucht sind. Jesus fragt auch uns heute: „Was sucht ihr?“ Bleiben Sie eine Suchende, ermutigte die beiden die Provinzoberin. Herzlich Willkommen heißen wir Sandra und Miriam.

    #

    Die Kandidatin Cornelia war umringt von vielen Schwestern der Gemeinschaft und den Eltern als sie von ihrem Berufungsweg erzählte. Verschiedene Puzzlesteine u.a. der Weltjugendtag in Panama führten Cornelia nach Sießen. Jetzt ist die Zeit. Jetzt ist die Zeit diesen ersten…

    Abstand heißt es in der Corona-Pandemie. Vieles ist nicht möglich, kein Gästebetrieb und viele Kontaktbeschränkungen. Zu einer intensiven Erfahrung wurde das Verbringen der Kar- und Ostertage für einige Kandidatinnen und Suchende.
    Ein „unfassbar buntes Programm“, so eine Mitlebende, hat sich in kreativen Gebetszeiten und in der Liturgiegestaltung des Palmsonntags ergeben sowie in Kreuze und Osterkerzen basteln. Der Gründonnerstagabend läutete mit einem feierlichen Abendessen – in Anlehnung an eine Shabbatfeier – die heiligen drei Tage ein. Höhepunkt war die Mitfeier der Osterliturgie mit der Schwesterngemeinschaft und ein osternächtlicher „Der Herr ist auferstanden“-Ruf im Kreuzgarten.

    #

    Sie hatte viel Lebenserfahrung als sie es gewagt hatte, in den Karmel in Köln einzutreten. Provinzoberin Sr. Marie-Sophie zeichnete ein Bild von Edith Steins Lebensweg in ihrer Ansprache zur Kandidatinnenaufnahme. Sie bewegte sich in Philosophenkreisen, diskutierte nächtelang mit Freunden. Eines…

    Kürzlich ins Amt der Provinzoberin gewählt, hat Sr. Marie-Sophie zwei junge Frauen in die Kandidatur aufgenommen. Astrid hat ihre norddeutsche Heimatstadt Hamburg mit dem kleinen Örtchen Sießen getauscht. Antonia Maria, zuletzt in Frankfurt beruflich tätig, hatte es nicht ganz so…

    Knapp vier Wochen in Assisi. Das bedeutete für uns: mit dornigen Hecken kämpfen, dem Gartenzaun zu neuem Glanz verhelfen, durstige Blumen versorgen, Lavendel en masse inhalieren…
    Aber neben den „Pflichten“ durften wir noch tiefer in die franziskanische Spiritualität einsteigen – natürlich mit den stetigen Begleitern Mundschutz und Desinfektionsmittel.
    So haben wir die verschiedenen Stätten aus dem Leben von Klara und Franziskus besucht und uns mit der Regel und der Geschichte der franziskanischen Orden beschäftigt. Dies begleiteten Sr. Luzia und Sr. Lea mit verschiedenen Impulsen.

    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X