Was macht denn ein Bienenvolk? Wie ist das Leben einer Biene? Woher kommt der leckere Honig? Was macht denn eine Königin im Bienenstaat? Staunende und wissbegierige Kinderaugen mit vielen Fragen waren bei der diesjährigen Sommeraktion im Bienenhaus in Sießen. Im…
Angespornt durch die Aktion „Go for it 2021“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben wir Postulantinnen und Novizinnen uns am Sonntag, dem Gebetstag für geistliche Berufungen, auf den Weg gemacht. Die Aktion fordert jeden auf, ob Gruppe oder Einzelperson, eine beliebige Wegstrecke zurückzulegen und dabei in verschiedensten Anliegen zu beten. Wir finden das gut und wollten mitmachen! Dabei haben wir den vom Kloster Hegne neu angelegten Ulrika-Weg getestet.
Abstand heißt es in der Corona-Pandemie. Vieles ist nicht möglich, kein Gästebetrieb und viele Kontaktbeschränkungen. Zu einer intensiven Erfahrung wurde das Verbringen der Kar- und Ostertage für einige Kandidatinnen und Suchende.
Ein „unfassbar buntes Programm“, so eine Mitlebende, hat sich in kreativen Gebetszeiten und in der Liturgiegestaltung des Palmsonntags ergeben sowie in Kreuze und Osterkerzen basteln. Der Gründonnerstagabend läutete mit einem feierlichen Abendessen – in Anlehnung an eine Shabbatfeier – die heiligen drei Tage ein. Höhepunkt war die Mitfeier der Osterliturgie mit der Schwesterngemeinschaft und ein osternächtlicher „Der Herr ist auferstanden“-Ruf im Kreuzgarten.
Taizétreffen mit 15.000 Leuten zum neuen Jahr in Breslau. Überreich beschenkt durch herzliche polnische Gastfreund, leckeres Essen, Bibelaustausch in verschiedenen Sprachen, Gebete in kalten Kirchen und großen Hallen und durch viele Begegnungen auf den Straßen in Breslau, kehren wir nun erfüllt zurück.
Durch verschiedene Impulse der Brüder von Taizé und Workshops setzten sich die Teilnehmer mit dem Thema „Unterwegs und doch verwurzelt bleiben“ – ein Ausspruch der polnischen Ursuline Ursula Ledochowska – auseinander. Die lesenswerten Gedanken von fr. Alois findet man schriftlich unter: www.taize.fr
Das diesjährige Europäische Taizé-Treffen findet in Breslau/Polen statt. Tausende Jugendliche aus ganz Europa werden über Silvester in der Stadt erwartet. Im Mittelpunkt des Treffens stehen das gemeinsame Beten, in einer Ortskirche mitzuleben und sich über Themen wie Völkerverständigung, Frieden, Glauben und soziales Engagement auszutauschen. Wir fahren mit einer Gruppe Jugendlicher (17 bis 35 J.) hin. Lust auf Gemeinschaft, auf Leute kennenlernen aus anderen Ländern, auf polnische Gastfreundschaft …. dann fahr mit. Sr. Luzia aus dem Konvent St. Agnes in Stuttgart organisiert die Fahrt. Infos und Anmeldung bis 15. November 2019: sr.luzia@klostersiessen.de
Tausende kleine und große Besucher lockte das traumhafte Wetter am 1. Mai zum Kinderfranziskusfest nach Sießen. Früh morgens waren flinke Füße und Hände unterwegs, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Der Schirm - eine Botschaft, die es in sich hat.…