Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    Internationale Missionsschule der Fazenda zu Gast in Sießen

    Der Bund zwischen der Fazenda da Esperanza und den Franziskanerinnen von Sießen wächst immer weiter… Am Montag Abend konnten wir unsere Gäste von der Internationalen Missionsschule der Frauenfazenda bei uns in Sießen begrüßen. Zwölf Frauen, darunter die beiden Gründerinnen der Frauenfazenda, sind kurz nach Ostern gemeinsam zu einer Fahrt mit mehreren Stationen in  Europa aufgebrochen. Die zehn jungen Frauen, die an verschiedenen Orten der Welt eine intensive Erfahrung mit der Gemeinschaft der Fazenda gemacht hatten – sei es als Freiwillige oder als diejenigen, die in einer Notsituation durch die Fazenda eine neue Perspektive für ihr Leben bekommen haben – kommen nicht nur aus verschiedenen Länder, sondern sogar aus unterschiedlichen Kontinenten: Südamerikanerinnen, eine Philippinin und eine junge Frau aus Mosambik.

    Nach einem mehrwöchigen Aufenthalt in Südfrankreich, wo gerade eine neue Fazenda gegründet wurde, war es den Gründerinnen ein Anliegen zu uns Franziskanerinnen nach Sießen zu kommen. Anfang der 90er Jahre hatten sich die damals noch junge Gemeinschaft der Fazenda da Esperanza und unsere Gemeinschaft in Brasilien kennengelernt und einen gemeinsamen Weg des Austausches und der Zusammenarbeit begonnen.

    Wir gestalteten im Jugendhaus den Dienstag für die Frauen zu einem franziskanischen Thema: „Lebensmutig – das Leben der Hl. Klara“. Für die Frauen besonders berührend waren die Begegnungen mit unseren betagten Schwestern und sie empfanden es als Ehre, zum Abendessen bei den Schwestern im Refektorium eingeladen zu sein. Mit dem Hl. Franziskus und der Hl. Klara verbindet die Frauen das einfache, aber radikale Leben mit dem Wort Gottes. Die Erfahrung, dass das gelebte Evangelium die Grundlage und das Ziel unseres Lebens in den Gemeinschaften ist, konnten wir am Abend bei einer Begegnung austauschen: Frauen von der Missionsschule wie auch Schwestern gaben Zeugnis von ihrem Leben mit dem Wort Gottes.

    Auch wenn die Kommunikation wegen der fehlenden Sprachkenntnisse manchmal auf beiden Seiten etwas Geduld und Mühe kostete, war doch spürbar: Eine Sprache verbindet uns miteinander, das ist die Sprache der Liebe.

    Die Fahrt der Frauen geht noch weiter: Sie werden für einige Tage an verschiedenen Orten der Fazenda in Deutschland mit leben, um dann gestärkt und bereichert durch viele Begegnungen und starke Gemeinschaftserlebnisse, ihre Sendung an den unterschiedlichen Orten ihres Alltags zu leben.

    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X