„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Erstprofess mit „Abstand“
Vieles ist und bleibt in Zeiten der Corona-Pandemie anders. Im kleinen Kreis geladener Gäste feierten wir das Fest der Erstprofess. Und viele verfolgten den festlichen Gottesdienst über die PC-Bildschirme. Drei junge Schwestern (vorne v.l.), Sr. Sophia, Sr. Elija, Sr. Maja legten vor Gott und in der Gemeinschaft ihre zeitlichen Gelübde ab. „Was ihr jetzt vollzieht, ist tatsächlich ein Bekenntnis eures Glaubens,“ so die Worte von Sr. Anna Franziska Kindermann. Ein Bekenntnis zu dem, der euch selbst gerufen hat zur Hingabe an Gott. Die Mystikerin Madeleine Delbrêl formuliert es in ihrem Gebetsbuch so: „Ich will, was Du willst, ohne mich zu fragen, ob ich es kann. […]“ [weitere Fotos]
Meditativer Abendspaziergang
Den Tag und die Woche vielleicht einmal anders als sonst ausklingen lassen: gemeinsam mit anderen unterwegs sein hinein in die Dunkelheit, verbunden mit Impulsen, Austausch … auf dem Weg. Der meditative Abendspaziergang findet bei trockenem Wetter am Freitag, 25.09. um 19.30 Uhr (bis max. 21.00 Uhr) statt. Treffpunkt ist die Pforte des Klosters Sießens. Die Leitung hat Sr. Elke Weidinger. Die Kosten betragen 5 €. Anmeldung bitte bis spätestens 23.09. an: erwachsenenpastoral@klostersiessen.de
Abschied von Cottbus
Nach siebenjähriger Tätigkeit verabschieden wir uns aus Cottbus (Bistum Görlitz). Die Dankbarkeit für diese sieben Jahre war am vergangenen Sonntag in der Eucharistiefeier spürbar, der Bischof Ipolt vorstand. So dankte der Pfarrgemeinderatsvorsitzende den Schwestern anhand der sieben Werken der Barmherzigkeit für die sieben Schwestern, die in den sieben Jahren in vielfältiger Weise in Cottbus tätig waren.
Franziskanische Gemeinschaften betroffen über die Verhältnisse in Moria
Als franziskanische Schwestern und Brüder sind wir betroffen und besorgt über die katastrophalen Verhältnisse geflüchteter Menschen, die durch die Brände im Flüchtlingslager Moria drastisch verschärft worden sind. Wir appellieren dringend an die politischen Entscheider in Deutschland und den europäischen Nachbarländern, die betroffenen Menschen unverzüglich aufzunehmen und für menschenwürdige Unterbringung und Unterstützung zu sorgen. Wir franziskanische Gemeinschaften werden dies nach Kräften unterstützen. EM
Die Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft (INFAG) ist ein Zusammenschluss der deutschsprachigen franziskanischen Ordensgemeinschaften in Deutschland, Luxemburg und Belgien.