„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
„Atempause für Frauen“ im Kloster Sießen und Online
Gemeinsam mit anderen Frauen sich Zeit nehmen für sich, zum Austausch miteinander, eine biblische Frauengestalt gemeinsam zu entdecken und sich von ihr inspirieren zu lassen … . Leitung: Sr. Elke Weidinger. Termin: Mo 6.07. im Kloster Sießen (Anmeldeschluss: 4.07.) unter Beachtung der Corona-Sicherheitsbestimmungen und als Zoom-Meeting Fr 10.07. (Anmeldeschluss: 6.07.) jeweils Beginn um 19.30 Uhr, Ende gegen 21.15 Uhr. Rückfragen und Anmeldung: erwachsenenbildung@klostersiessen.de
Einkleidung: Puseletso, Thakanyane und Malesema
Große Freude herrschte am 14. Juni bei den Schwestern in Südafrika. Drei neue Schwestern sind es, die in der Phase des Noviziates eingekleidet wurden und ihren Ordensnamen erhielten. Sr. Mary-Eugenia, Sr. Maria und Sr. Chiara Raphaela folgen dem Ruf weiter in der Ordensausbildung hinein in die Schwesterngemeinschaft. Das Ordenskleid und der neue Name sind Ausdruck der Hingabe an Gott, der allein sie gerufen hat.
Brasilien: Kandidatin Edilene
Am 12. Juni wurde in Brasilien eine neue Kandidatin aufgenommen. Sie heißt Edilene. Bei der Aufnahmefeier erzählte sie von ihrem Weg und wie sie mit der Zeit gespürt hat, dass Gott sie in die Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Sießen führt. Wir freuen und zusammen mit den brasilianischen Mitschwestern über die neue Kandidatin.
INFAG-Stellungnahme gegen Rassismus
Die Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft (INFAG), der Zusammenschluss der franziskanischen Ordensgemeinschaften in Deutschland, wendet sich entschieden gegen jede Form von Rassismus. Es ist in keiner Weise tolerabel, Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder Herkunft zu diskriminieren. Dies geschieht alltäglich, wenn Menschen beispielsweise nur aufgrund ihrer Hautfarbe von der Polizei kontrolliert oder durch entsprechende Äußerungen abgewertet werden.