„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Jahr der Jugend – Eröffnungsgottesdienste
Im Bistum Rottenburg-Stuttgart wird am kommenden Wochenende zum Christkönigssonntag ein diözesanes Jahr der Jugend eröffnet, das bis zum 30. Mai 2019 dauert. Der Christkönigssonntag wird im Bistum traditionell als Jugendsonntag begangen. Unsere Gemeinschaft schließt sich der Aktion an. Auf der „Jahr der Jugend“ Seite seht ihr die aktuellen Jugendgottesdienstangebote und verschiedene Veranstaltungen am Wochenende. Wir freuen uns, euch bei dem ein oder anderen Angebot zu treffen.
Sießener Franziskusfreunde: Freundschaft mit Gott leben
Die Offenheit der Einzelnen berührt mich sehr beim Treffen der Sießener Franziskusfreunde (11 bis über 70 Jahren), die sich am Wochenende in Sießen getroffen haben, so eine Teilnehmerin. Silke Bährens erzählt von den Erfahrungen des Treffens.
Wir sind eine Gruppe, die Sießen seit vielen Jahren kennen und immer wieder zu den Festen kommen zum mithelfen. Am Freitagabend berichteten wir einander, was wir in den vergangenen Monaten erlebt haben und wo wir den Glauben lebendig gespürt haben. So war es ein intensiver Abend, der uns alle ein Stück näher brachte.
Junioratswerkwoche: „Freundschaft hat viele Geschwister“
Zum Thema „Freundschaft hat viele Geschwister“ trafen sich die Schwestern des Juniorats vom 26. bis 30. Oktober im Mutterhaus in Sießen. An den ersten beiden Tagen konnten wir dies direkt praktisch leben, indem wir drei neue Schwestern im Juniorat begrüßten und fünf Schwestern, die sich auf ihre ewige Profess vorbereiten aus dem Juniorat verabschiedeten. Mittels einer Schnitzeljagd durch das Mutterhaus ließen die fünf ihre Zeit in der Ordensausbildung noch einmal Revue passieren. Inhaltlich stiegen wir in das Thema mit einem Blick in die Heilige Schrift ein. Schon im alten Testament (z.B. im Buch Jesus Sirach 6,15) wird der Wert einer wahren Freundschaft beschrieben.
Kloster auf Zeit packt die Kisten
Möbel, Utensilien, Kisten, Material – alles wandert vom bisherigen Ort, an dem das „Kloster auf Zeit“ beherbergt war in andere schöne Räumlichkeiten im Hauptgebäude des Klosters. Damit die Packer und Anpacker arbeiten können, schließen wir die Kloster-auf-Zeit-Pforten vom 19. November bis 2. Dezember. Ab 3. Dezember freuen wir uns wieder auf viele junge Erwachsene im Kloster auf Zeit, die uns kennenlernen und eine Zeit lang bei uns mitleben wollen.