„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Dialoge – Ausstellung im Franziskanermuseum
An der 65. Jahresausstellung des Kunstvereines Villingen-Schwenningen ist Sr. Pietra Löbl mit Kunstobjekten beteiligt. Die Ausstellung ist vom 4. bis 25. November im Franziskanermuseum zu sehen. Zum 65-jährigen Bestehen wurde eine neuartige Ausstellung konzipiert mit dem Titel „Dialoge“. Ausstellende Künstler haben sich einen künstlerischen Partner gewählt und präsentieren dialogisch ihre Projekte. Zur Vernissage am Sonntag, 4. November 2018, um 12 Uhr im Franziskanermuseum in Villingen, Rietgasse 2 ergeht herzliche Einladung. Begrüßt wird von Dr. Helmut Kury.
Walter Müller – „Werden meine Bilder und die Ausstellung jemanden interessieren?“
Diese bescheidene Frage stellte sich der inzwischen 91-jährige Walter Müller. Und sehr viele Menschen waren gekommen zur Ausstellungseröffnung – Freunde, Bekannte, Kunstinteressierte, um die Werke des stadtbekannten Bad Saulgauers zu sehen. In der Kunstausstellung sind einige der in über 25 Jahren entstandenen Bildern zu sehen.
Mit dem Verkauf der Bilder möchte Müller die Jugendpastoral des Klosters unterstützen. Aus der Malerei in verschiedenen Techniken mit ihren bunten, leuchtenden Farben spricht viel Vitalität, Bewegung und Lebensfreude.
Radio Maria, Schweiz, unterhält sich mit Sr. Kathrin und Br. Thomas in Assisi
Die franziskanische Spiritualität wie sie heute gelebt wird mit Sr. Kathrin und Br. Thomas Freidel. Die Redakteurin Cornelia Rebholz von Radio Maria interviewte bei einem Asssisiaufenthalt Schwester Kathrin vom Casa della Pace und Bruder Thomas Freidel, Pilgerseelsorger an der Basilika San Francesco. Hören Sie wie tief heute die franziskanische Spiritualität das Leben berührt und lebendig macht. (Sr.Kathrin spricht ca. ab 44 min). Foto: Radio Maria www.radiomaria.ch-Beitrag
„Lift your voice“ – Diözesaner Jugendchortag in Ravensburg
„Lift your voice“ lautete das Motto beim Jugendchortag. Über 350 junge Menschen kamen am 29. September nach Ravensburg zum 6. Diözesanen Jugendchortag. Der Ravensburger Schwesternkonvent war an diesem Tag mit dabei – in der Begegnung und im Gespräch mit den Jugendlichen sowie tatkräftig unterstützend an den unterschiedlichsten Stellen, wo es eben der Hilfe bedurfte. Da waren für den Abschlussgottesdienst an die 400 Ballons mit Helium zu füllen, bei der Essenausgabe waren Hände nötig, bei vielen Vorbereitungen und bei der Organisation des Tages. (Fotos: privat)