„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
„Mal alternativ – Kar- und Ostertage 2025“ für Kurzentschlossene
OSTERN anders! An den Kar- und Ostertage tauchen wir gemeinsam ein in das Geheimnis dieser ganz besonderen Tage. Die Botschaft der Auferstehung und des Friedens ist in diesen Tagen dringender denn je. Mit „mal alternativ verbringen“ laden wir junge Leute ein, im Kloster auf Zeit mit uns neu die Osterbotschaft zu entdecken. Meldet euch an: kloster-auf-zeit@klostersiessen.de. Kosten: 196,- €. Termin: Mi 16.04. – So 20.04.2025. Wir freuen uns auf euch.
Atempause für Frauen im Kloster Sießen und online
„Vom Klagen zum Hoffen“ (Ps 22). Bei einem Blick in die Welt fällt auf, wie vieles in den vergangenen Monaten zerbrochen ist, wieviele Menschen Leid erfahren. Wo ist Gott? Wie damit umgehen? Wie beten in Leiderfahrungen? In den Worten des Psalmes 22 bringt ein Mensch seine Bedrängnis zum Ausdruck, klagt gegenüber Gott, stellt Fragen. Gleichzeitig begibt er sich auf einen Weg vom Klagen zum Hoffen. Herzliche Einladung, sich im gemeinsamen Austausch, in der Stille … von diesem Psalm inspirieren zu lassen. Termine: Mi 26.03.2025 im Koster Sießen (Anmeldeschluss: 23.03.) und Do 27.03.2025 online (Anmeldeschluss: 24.03.) jeweils von 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr. Die Kosten betragen 9 €. Leitung: Sr. Elke Weidinger. Anmeldung: mit vollständiger Adresse an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de
Lebenswege: Jesus und Franziskus gestaltet mit Naturmaterial
Im Haus St. Franziskus im Erdgeschoss befindet sich der Eingang zu den Lebenswegen: Jesus und Franziskus gestaltet mit Naturmaterial von Sr. M. Ehrenfrieda Sieber. Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag ab 14.00 bis 16.30 Uhr. In dieser Zeit bietet Sr. M. Ehrenfrieda eine Führung an den Lebenswegen an und auf Anfrage. Handy: 01626534570 oder E-Mail: sr.ehrenfrieda@klostersiessen.de
Vier Sießener Franziskanerinnen in Dortmund begrüßt
Erzbistum Paderborn (pm): Mit der Einführung beginnt das Projekt „CityKloster“ Dortmund. Dortmund (pdp). Sie heißen Schwester M. Annette Eisele, Schwester Maria Schneiderhan, Schwester Marilen Arteaga und Schwester Franja Köhler. Am Samstagabend (8. März 2025) wurden vier Ordensschwestern der Franziskanerinnen von Sießen in der Dortmunder Propsteikirche begrüßt und eingeführt. Von ihrem kleinen Konvent am Propsteihof aus, wird sich das Projekt „CityKloster Dortmund“ zusammen mit dem Katholischen Forum, dem Erzbistum Paderborn und der Propsteigemeinde Dortmund entwickeln.