„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Pilgerweg des Vertrauens nach Breslau – Kommst du mit?
Das diesjährige Europäische Taizé-Treffen findet in Breslau/Polen statt. Tausende Jugendliche aus ganz Europa werden über Silvester in der Stadt erwartet. Im Mittelpunkt des Treffens stehen das gemeinsame Beten, in einer Ortskirche mitzuleben und sich über Themen wie Völkerverständigung, Frieden, Glauben und soziales Engagement auszutauschen. Wir fahren mit einer Gruppe Jugendlicher (17 bis 35 J.) hin. Lust auf Gemeinschaft, auf Leute kennenlernen aus anderen Ländern, auf polnische Gastfreundschaft …. dann fahr mit. Sr. Luzia aus dem Konvent St. Agnes in Stuttgart organisiert die Fahrt. Infos und Anmeldung bis 15. November 2019: sr.luzia@klostersiessen.de
1200 Jahre Bad Saulgau: Jahrhundertweg – von Kloster zu Kloster
Wandern Sie mit auf den Spuren der Jahrhunderte nach Sießen. Im Rahmen der 1200-Jahr-Feier der Stadt Bad Saulgau bieten wir eine Wanderung auf dem Sießener Fußweg an. Verschiedene Stationen erzählen von historischen Ereignissen aus 1200 Jahren. Im Kloster angekommen, lernen Sie das heutige Klosterleben und deren Schwestern kennen. Es ergeht herzliche Einladung am 5. Oktober von 14 bis 17 Uhr. Startpunkt ist der Rathausplatz in Bad Saulgau. Infos: Telefon 07581/800.
Fast auf dem Weg …
… nach Altötting (zum Arbeitseinsatz) lag das Haus Werdenfels. Nahe Regensburg gelegen ist es im deutschen Sprachraum bekannt für sein Kursangebot: Meditation und Exerzitien, Gestaltpädagogik und Zeiten der Stille stehen im Programm. Seit Mitte September lebt dort eine Franziskanerin von Sießen in einer interkongregationalen Gemeinschaft. Sr. Magdalena ist zu einer neuen Mission aufgebrochen!
Reichtum an Rosenkränzen in Datenbank
Ein kulturelles Erbe und ein Schatz über die Jahrhunderte hinweg gesammelter Rosenkränze sind nun – nach jahrelanger wissenschaftlicher Arbeit – in einer Online-Datenbank zugänglich. Im Kreis geladener Gäste und Sponsoren wurde am Sonntag die Sammlung von den Schweizer Kunsthistorikerinnen vorgestellt. Umrahmt wurde die Vorstellung mit Musik und mit einem Vortrag zum Hochaltarbild in der Barockkirche von Sr. Witgard. Lesen Sie dazu einen interessanten Artikel in der SZ