„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Franziskanisches Bekenntnis zum synodalen Weg und zum Klimaschutz
Franziskanische Gemeinschaften unterstützen den synodalen Weg in der katholischen Kirche und setzen sich ein für Gerechtigkeit und Klimaschutz. „Die Zeit ist Jetzt!“, so das Leitmotiv des Treffens von 58 franziskanischen Ordensgemeinschaften vom 22. bis 26. September im Kloster Reute. Die Dringlichkeit der Themen wie Verantwortung in Kirche, Gesellschaft und Bewahrung der Schöpfung, wie Umgang mit Macht in kirchlichen Strukturen, wie populistische Tendenzen und Ausgrenzung von Menschen, … wurden intensiv diskutiert und nach Lösungen gesucht. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung der INFAG. Foto: Franz Josef Wagner
5 vor 12 – doch die Zeit bleibt nicht stehen
Am letzten Freitag blieb die Kirchturmuhr in Uhlbach um 5 vor 12 für drei Stunden stehen. In der Wirklichkeit ist dies nicht der Fall.
Das Thema der Nachhaltigkeit ist brisant und geht uns alle an. So gestalteten die katholische Gemeinde St. Franziskus und die evangelische Gemeinden Obertürkheim und Uhlbach am vergangenen Sonntag einen ökumenischen Gottesdienst mit dem Titel „Ihr seid das Salz der Erde – Gottes Schöpfung bewahren“. Personen vom „AK faire Gemeinde“ und „AK Ökumene“ sprachen darüber, wie sie konkret Schritte in der alltäglichen Umsetzung zur Bewahrung der Schöpfung gehen: Fahrrad fahren, Plastik sparen, einfacher Lebensstil, saisonales und regionales Essen, Reduktion des Fleischkonsums, Teilnahme bei „Fridays for future“ u.v.m.
In der Bischofsstadt Rottenburg: Praxisräume eröffnet
In der Paradeisstraße fand sich kaum Platz für die vielen Autos und Zweiräder der Gäste. Am Tag der offenen Tür, am 21. September, wurden die neuen Praxisräume für Osteopathie und Psychotherapie im Haus der Sießener Schwestern eingeweiht. Nachbarn, Freunde, Kollegen, Patienten und Ordinariatsmitarbeiter waren zur Einweihung der Räumlichkeiten gekommen. Auch Gäste aus dem fernen Allgäu scheuten die Anfahrt nicht.
Kandidatinnenaufnahme – das Passwort am Anfang des Lebens
Am Wochenende durften wir Franziskanerinnen von Sießen eine neue Kandidatin aufnehmen: Bei der Aufnahmefeier erzählte Generaloberin Sr. Anna Franziska von einem Traum des Theologen Romano Guardini: jedem Menschen ist von Anfang an ein bestimmtes Wort mitgegeben, ein Passwort. Es kommt darauf an dieses Passwort zu verstehen und darauf zu antworten. Die Kandidatin Tanja erzählte von ihrem Weg und wie in ihr dieses Wort immer konkreter wurde und so zu diesem Schritt in diese Lebensform geführt hat. Wir freuen uns sehr und sagen ein herzliches Willkommen in unserer Gemeinschaft.