Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    „Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“

    Neugierig geworden?

    Aktuelles

    15Aug 23

    In eine Duftwolke eingehüllt – Kräuterbüschel an Maria Himmelfahrt

    Fleißige Hände banden Blumen, Kräuter und Getreide zu wohlriechenden Sträußen zusammen. Jung und Alt haben es genossen, schon bei der Arbeit in eine Duftwolke eingehüllt zu sein.

    Am heutigen Fest „Maria Aufnahme in den Himmel“ werden die Kräuterbüschel im Gottesdienst gesegnet und dann in die Häuser mitgenommen. Die Legende erzählt, dass das Grab Marias nach einiger Zeit wieder geöffnet wurde und es erfüllt war von Kräutern und Blumen. Ein Zeichen dafür, dass die Mutter Jesu mit „Leib und Seele“ in den Himmel aufgenommen wurde. Für uns kann das Fest mit seinen Bräuchen ein Vorgeschmack auf den Himmel sein.

    #
    mehr ...
    08Aug 23

    Da steht alles Kopf – Spaß bei Jung und Alt in der Familienfreizeit

    „Gott mit allen Sinnen suchen und entdecken“. So lautete das Thema der Sommerfamilienfreizeit, bei der 10 Familien Anfang August dabei waren. Ob bei der Hör-Rätsel-Führung durchs Kloster, beim Basteln von Hörmemories oder Klangspiralen, bei Gebetszeiten in der Krypta mit Weihrauch, beim Entdecken der Schöpfung im Franziskusgarten, beim Probieren einer frisch herausgezogenen Karotte, beim Backen oder Spielen … die Welt ist Gott voll und wir konnten staunen und uns an der Gemeinschaft freuen. Highlights waren außerdem ein Besuch bei den betagten Schwestern, das Chaosspiel, bei dem alle in Haus und Garten Zahlen suchten und Rätsel lösten sowie die Zaubershows der Kinder. Dankbar feierten wir zum Abschluss einen Familiengottesdienst mit eigener Band und teilten unser selbstgebackenes Brot. Und eines steht für einen Achtjährigen jetzt schon fest: „… das nächste Mal noch mehr Schwungtuchspiele bitte!“ Ein paar Eindrücke in Bildern zeigen die Programmvielfalt.

    #
    mehr ...
    19Jul 23

    Aufnahme in die Kandidatur

    Eine junge Frau macht sich auf den Weg dem Ruf Gottes zu folgen. Johanna geht den nächsten Schritt in die Kandidatur. Das ist der erste Schritt der Verbindlichkeit und das  gegenseitige Kennenlernen. Im Kreis der Schwestern erzählte  Johanna wie sie von Gott angesprochen wurde und was sie zu diesem Schritt bewogen hat. Sie wurde von der Provinzoberin Sr. Marie-Sophie aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch.

    #

    mehr ...
    08Jul 23

    Mitreisende in der Weggemeinschaft – Ordensjubiläum und Erstprofess

    Jubilieren und Ja sagen zum Bund mit Gott und der Gemeinschaft! Einmal im Jahr feiern die Schwestern das Ordensjubiläum. In der Profess haben sich die Schwestern Gott und der Gemeinschaft versprochen. Pfr. Schniertshauer vergleicht den Weg im Ordensleben mit einer Reisekarawane. Wir sind nicht als Einzelreisende unterwegs, sondern wie die biblischen Gestalten Abraham und Sara oder der Hl. Franziskus und die Hl. Clara mit einer ganzen Reisegruppe als Weggemeinschaft. Bei manchen Bergtouren ist es notwendig zusammen in einer Seilschaft zu gehen, um an das Ziel zu kommen.

    #

    mehr ...
    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X