„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Stellenangebot in Schneiderei
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Schneiderei eine ausgebildete Schneider/in (m/w/d) in Teilzeit mit ca. 8 – 12 Std./ Woche. Nähmaschine, Nadel, Faden und Stoffe liegen Ihnen gut in der Hand. Sie haben eine Liebe zum Detail und Freude in einem kleinen Team zusammenzuarbeiten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Sini Dorka, Tel. 07581/80-255. Bewerbung: personal@klostersiessen.de
Fachvortrag: Insektensterben – Bedrohte Natur in Oberschwaben
Kaum zu glauben, dass im ländlichen Oberschwaben Millionen von Insekten sterben. Frank Brunecker, Museumsleiter in Biberach, ging der Sache auf den Grund. Mit einer Ausstellung „Bienen & Co“ im letzten Jahr weist Brunecker auf mögliche Ursachen hin. Die Ökologiegruppe GFE im Kloster konnte Brunecker für einen Vortrag mit der Thematik „Bienen & Co. INSEKTENSTERBEN – Bedrohte Natur in Oberschwaben“ gewinnen. Die Veranstaltung ist am 09. April 2022 um 15 Uhr im Kloster Sießen. Wir bitten wir um Anmeldung: Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581/800; E-Mail: sr.heidrun@klostersiessen.de. Es gilt die aktuelle Covid-19-Regelung.
Sießener Franziskusfreunde – Treffen der Regionalgruppe Stuttgart
Vom 25.3. bis 27.3.2022 trafen wir uns bei den Schwestern im Konvent St. Agnes in Stuttgart. Die Regionalgruppe Stuttgart ist eine Untergruppe der Sießener Franziskusfreunde. Nach dem Besuch der Heiligen Messe am Freitagabend ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Den Samstag begannen wir mit Sr. Vera in der Kapelle der Schule mit der Laudes und der Betrachtung des Sonntagsevangeliums. Anschließend beschäftigen wir uns mit der franziskanischen Grundhaltung der universellen Geschwisterlichkeit. Hierzu hatte Sr. Vera für uns einen immer noch nachklingenden Impuls vorbereitet.
Spendenaktion der Europaklasse des IfsB Ravensburg
Die Europaklasse 6. Semester des Institut für Soziale Berufe mit ihrer Klassenlehrerin Sibylle Schmitt haben eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Punkt 14 Uhr fuhr am Freitag ein Auto aus Ravensburg vollbepackt mit Kisten in den Hof ein. Liebevoll verpackt und auf ukrainisch beschriftet waren Schuhkartons mit vielen nützlichen Inhalten von Kleidung bis Spielsachen. Neben den Sachspenden überreichte Elena Boll, Klassensprecherin der Europaklasse im IfsB, der Provinzvikarin Sr. Elsbeth einen Umschlag mit einem Geldbetrag, der den ukrainischen Familien zukommt. Viele von den Geflüchteten haben selbst keine finanziellen Mittel. In Sießen sind 30 geflüchtete Mütter, Kinder und Jugendliche untergebracht. Allen Spendern, dem IfsB und vielen anderen sagen wir ein herzliches Dankeschön für alle Unterstützung und konkreten Hilfen für die Ukrainer:innen.