Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    Eintauchen in den Glauben

    unerwartet mittendrin – Viele Gäste aus nah und fern kamen am Freitagnachmittag zur Ausstellungseröffnung ins Torhaus des Kloster Sießens. Das Interesse an dem beeindruckenden und ausdrucksstarken Bilderzyklus der in Ostfildern lebenden Künstlerin Margrete Klein war groß. Bezugspunkt ihrer Bilder ist eine gemalte Kopie des Kreuzbilds von San Damiano, das für den Ausstellungszeitraum dem Schwesternchor der Franziskanerinnen entliehen wurde. Die Künstlerin betrachtet das Damianokreuz als Stammzelle aller kunstgeschichtlichen Kreuzesdarstellungen. Es wundert nicht, dass sie darin immer neue Themen entdeckt, die sie zur künstlerischen Auseinandersetzung inspirieren. So ist über die Jahre ein vielfältiges Spektrum an Bildern zu dieser Kreuzikone entstanden. Mit ihren Bildern öffnet sie immer wieder neue Fenster und dechiffriert die Facetten des Kreuzbildes in unsere Zeit hinein. Die Suche nach Sinn bewegt sie dabei gleichermaßen wie das Bekenntnis ihres Glaubens und ihrer Hoffnung. Als bereichernd und berührend erlebten die Vernissagebesucher*innen die deutenden Worte von Generaloberin M. Anna Franziska Kindermann und die Erläuterungen Margrete Kleins. Die Künstlerin wird noch an vier weiteren Tagen in der Ausstellung präsent sein: am Sonntag, 31.03., an Palmsonntag, Ostersonntag und Ostermontag.

    Den Reinerlös aus dem Verkauf ihrer Bilder, einer Begleitpublikation und Postkarten zum Bilderzyklus stellt Margrete Klein für die Außenrenovierung der Casa del Bene in Assisi zur Verfügung. Es ist ein Begegnungsort der Sießener Schulen gGmbH für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Ursprungsort der franziskanischen Bewegung. Lesen Sie dazu den Artikel in der SZ.

    Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 14.30 bis 16.30 Uhr. 1. Sonntag im Monat geschlossen. Eintritt frei.

    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X