„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit
Mit dem Aschermittwoch beginnt im Christentum die 40-tägige Fastenzeit, die bis Ostern andauert. Das Wort Aschermittwoch leitet sich aus einer alten Tradition ab: An diesem Tag wurden die Büßer in der Kirche mit Asche bestreut. Historisch kann man bis in das 10. Jahrhundert die Austeilung des Aschenkreuzes an diesem Tag belegen. Die Asche gilt als Symbol für die Vergänglichkeit des Menschen sowie für die Buße und Reinigung der Seele. Bei der Austeilung des Aschenkreuzes werden vom Priester die Worte gesprochen: »Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst« (vgl. Gen 3,19). Seit dem 12. Jahrhundert wird diese Asche aus den am Palmsonntag übriggebliebenen Palmzweigen gewonnen.
miteinander für Europa – Gebet um den Frieden
Gebet um den Frieden in der Ukraine – 02. März 2022, 19:00-20:30 per Zoom-Video.
Die Initiative Miteinander für Europa lädt am Mittwoch, 02. März 2022 zum Gebet ein. „Wir sind dankbar, wenn viele mit uns beten,“ so aus dem Leitungsteam. Den Zugangs-Link gibt es unter der Mailadresse: mfe2021@web.de.
miteinander für Europa – eine Initiative von christlichen Bewegungen und Gemeinschaften – lädt ein zu Gebet und Fürbitte besonders in der gegenwärtigen weltweiten Krisensituation.
Learn & Pray – Zeit und Ruhe fürs Prüfungslernen
Du solltest dringend anfangen, für deine Klausuren oder Prüfungen zu lernen? Kannst dich aber einfach nicht aufraffen? Dann ist Learn & Pray genau das Richtige für dich! Raus aus dem Alltag und rein in den klösterlichen Tagesrhythmus aus Arbeit, Gebet, Erholung und Gemeinschaft – und los geht das effektive Lernen. 19.04. – 22.04.22. Kosten: 76,00 €. Teilnehmer: ab 14 Jahre. Anmeldung: jugendhaus@klostersiessen.de
„Rätselhafte Umrisse! – digitales Familienwochenende
„Rätselhafte Umrisse“ beschäftigten uns. Was ist das denn? Per Zoom haben wir Schwestern vom Jugendhaus mit 7 Familien aus Konstanz ein digitales Familienwochenende gestaltet. Von„rätselhaften Umrissen“ spricht der Apostel Paulus in den Lesungstexten am Sonntag. Die Menschen erkennen Gott hier in diesem Leben nur in „rätselhaften Umrissen“, dann aber von Angesicht zu Angesicht.
So haben wir versucht, manche Umrisse zu enträtseln. In einer Präsentation waren die Motive der sieben „Ich-bin-Worte“ des Johannesevangeliums zu einem einzigen tatsächlich sehr rätselhaften Umriss zusammengefügt. Nacheinander haben wir die einzelnen Bilder entdeckt (Ich bin die Tür, Ich bin der gute Hirte, Ich bin der Weinstock,….).