„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Online-Angebot: Dort werdet ihr ihn sehen – Lectio divina
Herzliche Einladung zum 7. und letzten Abend des Online-Bibel-Lese-Projekt zum Markusevangelium. Wir lesen in der kontemplativ-betrachtenden Weise der Lectio divina den Abschnitt Markus 15,39-16,8 und entdecken gemeinsam die Bedeutung für unser Leben. Für die Teilnahme brauchen Sie kein Vorwissen – es braucht nur die Bereitschaft, sich für die Begegnung mit dem Wort der Bibel zu öffnen und neugierig auf die Beiträge der anderen Teilnehmenden zu sein. Termin: Fr 26.11.2021, 19.30 Uhr (ca. 1,5 Std.).
Leitung: Sr. Elke Weidinger. Anmeldeschluss: Mi 24.11.21. Anmeldung und Mehr: erwachsenenpastoral[at]klostersiessen[dot]de. (Bitte die vollständige Adresse angeben). Kosten: 5,- €. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Zugang und weitere Infos.
Wirkungsort Eremitage Franziskus – Einführungsgottesdienst
Eremitage Franziskus – keine Klause im Wald. Ein geistliches Zentrum mit Hospiz, Tagespflege und Wallfahrtsbetrieb wird neuer Wirkungsort von Sr. Elisabeth und Sr. Lea. Vor gut drei Wochen sind sie von der Provinzleitung ausgesandt worden. An diesem geschichtsträchtigen Gebetsort soll der franziskanisch-klarianische Geist fortgeführt werden. Beim Einführungsgottesdienst am 13. November betonte Domkapitular Monsignore Michael Bredeck, Leiter des Bereiches Pastorale Dienste, die Freude über die Anwesenheit der Schwestern und deren Dienst vor Ort. Beide werden Wallfahrt, Geistliches Zentrum und das Hospiz seelsorgerisch betreuen und geistliche Impulse setzen. Ein großer Dank galt den jahrzehntelang ansässigen Klarissen, die viele Akzente hinterließen. Nach der Einsetzung gab es beim Stehempfang, Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Wir wünschen Gottes Segen mit dem Gruß des Hl. Franziskus: pace e bene.
Angela Merici – ein spannendes Leben, eine starke Frau
Innerhalb der Franziskanischen Bewegung gibt es starke, selbstbewusste Frauen, die ihrer Zeit voraus waren, Neuerungen eingebracht haben. Bisher gab es Abende über die Hl. Klara, die hl. Elisabeth und die hl. Angela von Foligno. Doch es gibt noch einige mehr, deren Lebensgeschichten, Überzeugungen und Charakterzüge uns heute inspirieren können. An diesem Abend werden wir Angela Merici, die Gründerin der Ursulinen kennenlernen, die sich für die Bildung und Erziehung einsetzte. Ihre Regel setzte neue Maßstäbe, gestand den Frauen, die sie befolgten ein bis dahin unbekanntes Maß an Freiheit zu und ermöglichte es vor allem Frauen aus den ärmeren Schichten ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Termin: 23. November 2021 von 19.30 bis 21.00 Uhr. Referentin: Sr. M. Elisabeth Bäbler. Sie studierte in Rom franziskanische Geschichte.
Dieser Abend ist ein Teil der Themenreihe „Starke Frauen in der franziskanischen Geschichte“.
Mit der Anmeldung erhalten Sie einen Link für den Zugang zur Videokonferenz. Anmeldung per Mail: dasfranz@agnes-stuttgart.de
Verleihung der Tiberiusmedaille für Engagement im Dienste der Kinder und Jugend
Seit Jahren organisieren wir Franziskanerinnen die Franziskusfeste. Viele Helfer und viele Hände trugen zum Gelingen der Feste bei. Für die Verdienste zur Vermittlung christlicher Werte wurde am 10. November in Obermarchtal der Tiberiuspreis an uns und zwei weitere Ehrenamtliche in der Seelsorgeeinheit Marchtal verliehen. Das Komitee schreibt dazu: „Durch das Kinderfranziskusfest und das Jugendfranziskusfest haben Sie sich in den Dienst Gottes und an uns Menschen, v.a. an den Kindern und Jugendlichen gestellt“. Alljährlich werden Menschen oder Organisationen ausgezeichnet, die sich für die Glaubensvermittlung einsetzen. Die Auszeichnung fand in einer kleinen Runde geladener Gäste statt. Mit großer Freude nahmen Sr. Kathrin und Sr. Marie-Sophie die Urkunde und die Medaille entgegen. Wir freuen uns sehr über die Preisverleihung.