„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Lichtzeuge sein – kurzfristiges Familienangebot
Wir treffen uns an der frischen Luft und schauen nach dem Licht in uns, draußen und in den Mitmenschen, Geschwistern, Familien. Draußen vor dem Jugendhaus in Sießen wird ein kleiner Stationenweg beginnen zum Mitmachen und Dabeisein. Der Abschluss ist an der Garagenkrippe. Herzlich eingeladen sind Familien und Kinder, Oma und Opa …. wir freuen uns, mit euch gemeinsam Lichtzeugen zu suchen und selbst zu werden. Bitte achtet bei der Veranstaltung auf coronaconforme Abstände.
Samstag, 18. Dezember 2021, 15.30 bis 17.00 Uhr. Anmeldung erbeten bis Fr 17.12.2021: jugendhaus@klostersiessen.de
Die ewige Profess – eine Bindung an Christus und an die Gemeinschaft
„Heute ist ein großer Tag, auf den Du, Sr. Maria-Andrea schon sehr lange zugehst. In vielen kleinen Schritten hast Du eingeübt, was Du heute versprichst. […] Am heutigen Tag ändert sich etwas Entscheidendes: Du legst dich fest. Du verpflichtest dich auf unsere Lebensform für dein ganzes Leben, Du verpflichtest dich, in dieser Lebensform zu bleiben und Du bindest dich damit endgültig an Christus – und an diese unsere Gemeinschaft in ihrer konkreten Gestalt – so wie sie ist und wie sie werden wird“. Mit diesen Worten begann die Ansprache der Generaloberin Sr. M. Karin Berger im festlich gestalteten Gottesdienst.
Adventsweg – Garagenkrippe mit Hoffnungsgestalten
Hoffen bewegt die Menschheit. Auf was sollen wir hoffen? Hoffen, dass die Pandemie bald ein Ende hat. Hoffen auf bessere Zeiten. Hoffen auf Frieden.
In diesem Jahr gibt es auf dem Klosterberg in Sießen die Garagenkrippe zum Thema „Hoffnung“. Jeden Adventssonntag sowie am 26. Dezember und am 06. Januar sind Groß und Klein um 15.00 Uhr im Innenhof des Klosters zu einem kleinen Impuls mit Musik eingeladen. Dabei wird eine Hoffnungsgestalt vorgestellt. In der Barockkirche St. Markus können Hoffnungsworte mitgenommen werden. Die Garagenkrippe ist tagsüber geöffnet. Herzliche Einladung, sich auf diese Weise gemeinsam und für sich persönlich auf Weihnachten vorzubereiten!
angezogen – bekleidet – eingekleidet
„Wir alle kennen die Erfahrung von Kälte und wie wohltuend es ist, in einen Mantel eingehüllt zu sein oder in eine wärmende Jacke. Gott umgibt uns fürsorglich mit seinem Schutz, seinem Mit-uns-Sein, wie mit einem Mantel“, so die einleitenden Worte der Provinzoberin Sr. Marie-Sophie bei der Einkleidung dreier junger Frauen in unserer Gemeinschaft. Gott kleidet in Gewänder des Heils, er hüllt in den Mantel der Gerechtigkeit. Das Ordenskleid ist ein sichtbares Zeichen, Christus in dieser Lebensform nachzufolgen. Drei Frauen wurden von „göttlicher Unruhe“ ergriffen und sind dem Ruf Gottes gefolgt. In einem – coronabedingt – kleineren Kreis der Familien und der Mitschwestern feierten wir gemeinsam. Herzlichen Glückwunsch unseren „neuen“ Mitschwestern: Sr. M. Carolina, Sr. M. Theresita, Sr. M. Anna-Felizia.