„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Auf zum 34. Weltjugendtag in Panama – dabei sein
„…dass jeder Mensch, insbesondere jeder Getaufte, seinen einzigen, unvertauschbaren und unersetzlichen Lebensweg gehen kann und gehen soll – einen Weg vor und mit Gott, eben einen Berufungsweg. Und der Lebensweg wird umso mehr als Berufungsweg erfahren, je tiefer ein Mensch in die persönliche und gemeinschaftliche Beziehung mit dem lebendigen Gott, mit Jesus Christus findet“. […] so schreibt die Deutsche Bischofskonferenz in einer Pressemeldung.
Es wurden zwei Ordensleute beauftragt, P. Clemens Blattert SJ und Sr. Magdalena Morgenstern osf, die jungen Menschen zu begleiten und dabei zu sein. Unter dem Motto „Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast“ wird vom 22. bis 27. Januar in Panama der 34. Weltjugendtag stattfinden. [Screenshot Videobotschaft vom Papst Franziskus; dbk.de].
Fachvortrag: Die Heilwerte des Bienenvolkes
Das Bienenvolk – die Apotheke der Natur und die Bedeutung für die Gesundheit. Man hört es immer wieder: Bienenprodukte stärken unsere Gesundheit. Der Honig wirkt als natürliches Antibiotikum. Honig, Blütenpollen, Propolis enthalten sehr viele Nähr- und Vitalstoffe und werden vor allem in der ganzheitlichen Naturheilkunde eingesetzt. Am 16. Januar 2019 um 19.30 Uhr im Kloster Sießen referiert Imkermeister Rainer Krüger über die „Heilswirkung des Bienenvolkes“. Krüger hat im Allgäu einen großen Imkereibetrieb mit ca. 1000 Bienenvölkern und ist gefragter Dozent und Publizist bei ganzheitsmedizinischen Akademien und in Lehrgängen für Heilpraktiker. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierte. (Foto: www.allgaeuer-wanderimkerei.de)
„Wir folgen dem Stern“
Es ist bereits „gute Kloster Siessen Tradition“, dass die Ordensjugend zum Hochfest „Erscheinung des Herrn“, am 6. Januar als Könige dem Stern aus Bethlehem folgt. So erfreuten die sechs Novizinnen mit ihrem dreistimmigen Gesang und mit schwesterlicher Unterstützung, die Besucher des Hummelsaales, des Torhauses und die Schwestern der Häuser auf dem Klosterberg. Besonders den älteren Schwestern geht jedes Jahr das Herz auf, wenn Caspar, Melchior und Balthasar mit Gefolge in die Wohnbereiche einziehen. Bringen die Sternsinger doch Gottes Segen für das neue Jahr, den sie an die Türen der Häuser schreiben. Mit den „Weisen aus dem Morgenland“ öffnet sich die Botschaft Jesu für alle Völker und Sprachen.
Knastarbeitsplatz im Tausch zur Jugendpastoral
Sr. Vera tauschte ihren Schreibtisch im Jugendpastoralbüro in Sießen mit dem neuen Büro in Stammheim – dem Gefängnis. Seit gut einem halben Jahr ist der neue Arbeitsplatz von Sr. Vera in der Justizvollzugsanstalt in Stuttgart-Stammheim, wo sie als Gefängnisseelsorgehelferin unterwegs ist. Wenn da nicht die vergitterten Fenster wären, würde man kaum einen Unterschied zu normalen Büros und Gesprächszimmern merken. Die Gitarre darf nicht fehlen, ebenso Spiel- und Malsachen für so manche Kinder der Häftlinge und allerlei andere Utensilien. Vor kurzem ist von Anita Metzler-Mikuteit ein Portrait über Sr. Vera und ihre Tätigkeit im Knast in der Schwäbischen Zeitung erschienen. Zum Artikel in der SZ. Foto: Anita Metzler-Mikuteit