Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    Siessener Franziskusfreunde – ein besonderer Anlass

    Die Gruppe der Siessener Franziskusfreunde traf sich im Kloster Siessen zu einem schönen Anlass. Teilnehmer der Gruppe legten am Samstag Nachmittag ein öffentliches Bekenntnis ab, in dem sie sich zur Zugehörigkeit  zu der Gruppe, zur Umsetzung der Regel der Sießener Franziskusfreunde und damit auch zum gemeinsamen Unterwegssein der Gruppe mit der Kongregation der Franziskanerinnen von Siessen bekannten.

    Zunächst fanden sich alle am Freitag zum gemeinsamen Abendessen ein. Nach der Vesper in der Schwesterngemeinschaft stand noch ein Kennenlernen an – es waren neue Teilnehmerinnen dabei – und ein Austausch in der Gruppe. Auch erste neue Informationen wurden ausgetauscht und bei einem gemütlichen Beisammensein der Abend ausklingen lassen.

    Am Samstag stand dann alles im Zeichen des Festes. Zu Tagesbeginn wurde innerhalb des von der Gruppe gestalteten Morgenlobs in der Kapelle eine Evangelienstelle betrachtet, die für die Gruppe eine große Bedeutung hat, und in den Vordergrund des Tages gestellt. Anschließend fand noch eine gemeinsame Besprechung statt, um den Ablauf des Nachmittags zu besprechen und das Fest selbst vorzubereiten.

    Dann wurde in verschiedenen Gruppen in unterschiedlichster Weise der Nachmittag vorbereitet. Es wurden Tische, Geschirr und Deko hergerichtet, eine Stellwand mit den Gruppenmitgliedern gestaltet, Stühle und die beiden Räume, Barocksaal und P2, als Festsäle hergerichtet.

    Ab 14 Uhr konnten die Mitglieder der Siessener Franziskusfreunde dann die Gäste aus Nah und Fern begrüßen. Zu der Provinzleitung aus dem Kloster Siessen kamen auch einige Schwestern aus den Konventen zu diesem freudigen Ereignis. Und auch einige ältere Schwestern vom Klosterberg ließen es sich gemeinsam mit vielen Dortigen nicht nehmen, dem Ereignis beizuwohnen. Auch ein paar persönliche Gäste aus den Familien der Sießener Franziskusfreunde und aus deren Freundeskreis waren anwesend und unterstützten die Gruppe.

    Es fand eine offizielle Begrüßung durch die Provinzoberin, Sr. Marie-Sophie und die Leitung der Sießener Franziskusfreunde, Steffi Bauhof und Sr. Marilen, statt, die auch durch das Fest führten. Nach einer Vorstellung der Gruppe vor der Gemeinschaft erzählten fünf Gruppenmitglieder ein Zeugnis, um zu zeigen, wie sie zu der Gruppe, der Regel und der Gemeinschaft gekommen sind und dazu stehen und wie sie die Regel im Alltag umsetzen.

    Danach fand dann das offizielle Ablegen des Bekenntnisses in 3er Gruppen statt. Insgesamt acht Personen legten dies ab, indem sie gemeinsam ein Bekenntnis sprachen, anschließend eine selbstgestaltete Kerze an der Osterkerze entzündeten und im Anschluss alle gemeinsam von der Provinzoberin Sr. Marie-Sophie eine kleine Aufmerksamkeit der Sießener Schwestern überreicht bekamen. Diese Personen waren: Steffi B., Silke B. und Rolf S., Stefanie K., Judith K., Nadine T., Sabine L. und Elisabeth S. Es freute alle sehr, dass die Teilnehmer diesen Schritt machten und ihre Entscheidung offiziell vor der Gemeinschaft bekannten. Als Dank der Gruppe an die Schwesterngemeinschaft wurde eine selbstgestaltete Kerze durch Silke überreicht, auf dem ein Emmausbild zu sehen war.

    Nach dem Segen und einem Abschluss durch Sr. Marie-Sophie wurde zum gemeinsamen Begegnen bei Kaffee, Kuchen, anderen Getränken und vielen verschiedenen Angeboten eingeladen. Die Gäste konnten die gestaltete Pinnwand, eine Diashow der Gruppe und die selbstgestalteten Bücher betrachten und sich natürlich mit allen austauschen. Bei schönem Wetter wurde auch der Innenhof des Kreuzganges gut genutzt. Es war ein rundum gelungenes Fest für alle Beteiligten.

    Nachdem das Fest vorbei war, machte man sich gemeinsam wieder an das Aufräumen der verschiedenen Dinge. Nach dem Abendessen und dem Vespergebet traf man sich noch zu einem besinnlichen Ausklang im Franziskusgarten und zum gemütlichen Teil im Kloster auf Zeit. Gesprächsthema war natürlich hier auch das gelungene Fest des Tages.

    Am Sonntagmorgen fand dann nach dem Morgenlob und Frühstück noch ein Gespräch in der Gruppe statt mit der Frage des Weitergehens der Gruppe, neuen Terminen und weiteren Infos. Nach dem Mittagessen war dann das Wochenende zu Ende und jede/r machte sich wieder auf den Nachhauseweg. Alle waren ganz erfüllt von diesem Wochenende und dem gelungenen Fest, das allen ein beflügeltes Gefühl mitgab. Nadine Tränkle

    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X